EINSTIEGSLOTSE. Erfolgreiche Integration durch Lotsen.
Maßnahmebeginn: Laufender Einstieg
Art der Maßnahme: Einzelсoaching AVGS01
Maßnahmezeiten: Maximal 240 UE auf Grundlage eines individuellen Zeitplans auf maximal 24 Wochen (6 Monate) verteilt.
Die Maßnahme richtet sich speziell an neu Zugewanderte und Geflüchtete, deren erfolgreiche Arbeitsmarktintegration durch eine Vielzahl von Problemlagen erheblich beeinträchtigt ist. Unser interkulturell aufgestelltes, multilinguales Team bietet ein sehr individuelles und intensives Coaching. Auf Grundlage einer intensiven Analyse wird sukzessiv ein realistisches Integrationsplan erstellt, und die Umsetzungsschritte werden gemeinsam angegangen. Ziel ist es, die Motivation zu stärken und deutliche Fortschritte in der beruflichen Integration zu erzielen.
Eine wichtige Besonderheit der Maßnahme besteht darin, vorhandene multiple Problemlagen alle gleichzeitig in den Fokus zu nehmen und zu bearbeiten, sofern sie einen Bezug zur Arbeitsmarktintegration haben.
Spezielles interkulturelles Coaching
Durch ein speziell entwickeltes Coaching-Konzept, das darauf abzielt, die Motivation jedes Einzelnen zu stärken, eine funktionierende Vertrauensbasis zwischen Coaching-Team und Teilnehmenden aufzubauen und zeitgleich die Problemlagen gezielt sukzessive abzubauen, werden wichtige Arbeitsmarkthemmnisse gemildert oder sogar ganz beseitigt.
Soweit möglich, werden Teilnehmende direkt in Arbeit und Praktika vermittelt.
Fast alle Mitarbeiter des Teams sind selbst einmal Neuzuwanderer gewesen und wissen um die Schwierigkeiten des Anfangs. Spezialisierte Kulturmittler stammen aus den Herkunftskulturen der Kunden und ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation. Dadurch sollen Vertrauen und Bindungen entstehen, eine der Kernvoraussetzungen, um die Motivation der Teilnehmenden zu stärken.
Der Coachingprozess umfasst:
• Feststellung der Kompetenzen
• Zielorientierung und Zielplanung
• Erstellung von Bewerbungsunterlagen
• Bewerbungstraining
• Bedarfsanalyse
• individuelle Beratung in persönlichen sozialen und beruflichen Belangen
• das Fallmanagement
• die Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen
• Soforthilfe
Je nach individuellen Erfordernissen können folgende Problemlagen gleichzeitig und über den gesamten Zeitraum bearbeitet werden:
• Berufliche Orientierung inklusive Stellensuche und Vermittlung
• Aufenthaltsrechtliche Probleme
• Wohnungssuche
• Probleme der kulturellen Eingewöhnung
• Persönliche oder familiäre Krisen
• Finanzielle Problemlagen
• Gesundheitliche Probleme
• Kommunikationsprobleme
• Allgemeine Orientierungslosigkeit
____________________________________________________________________________________________________________
KSTA | "Menschen fit machen für Deutschland".
KSTA | Donnerstag, 16. September 2021
Ein Artikel von Tim Morgenstern
Vor 20 Jahren hat Victor Ostrovsky den Integrationsverein PHOENIX gegründet - Hilfe für Migranten.
____________________________________________________________________________________________________________
KÖLNER WOCHENSPIEGEL | "Mit dem Lotsen an Bord kommen".
KÖLNER WOCHENSPIEGEL | 37.Woche 17./18. September 2021
Ein Artikel von Michael Offizier
Der Verein PHOENIX hilft bei der beruflichen Integration von Migrant*innen.